Ausübungspreis und optionspreis, Optionen und Futures -
Wie bereits schon in den vorigen Lektionen angedeutet kauft sich der Optionskäufer das Recht einen Basiswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Wir sprechen hier von der Optionsprämie. Vor allem für Options-Neulinge kann es manchmal sehr schwierig werden zu verstehen, warum sich der Optionspreis laufend ändert und wie er sich ändert.

Dies versuchen wir in dieser Lektion klar zu stellen. Je weiter man sich vom gewählten Strike-Preis wegbewegt out of the money desto billiger wird die Option da das Risiko, den Ausübungs-Preis zu erreichen, vermindert wird. Man könnte hier sagen: Je höher das Risiko ist, den Ausübungspreis videostrategieoption erreichen, desto teurer wird die Option.
Dies bedeutet, je höher die aktuelle Volatilität ist, desto teurer werden die Optionen. Je niedriger die Volatilität ist desto billiger werden die Optionen.

Gehen die Aktien an einem Handelstag stark nach unten steigt die Volatilität explosionsartig an. Die Optionsverkäufer freuen sich hier über höhere Optionsprämien.

Da ausübungspreis und optionspreis Thema ein Schlüssel zum Erfolg ist, widmen wir uns ihm später in einer eigenen Lektion. Der Zeitwert Jede Option optionsdiagrammtypen zusätzlich einen Zeitwert. Gegen der Ende der Laufzeit beschleunigt sich dieser Zeitwertverfall, was die Option immer schneller billiger macht.
Der Stillhalter profitiert vom Zeitwertverfall, da er anfangs ausübungspreis und optionspreis Optionen verkauft, die immer weniger wert werden.

Deshalb empfehlen wir Optionspreise zu beobachten, wenn sich der Aktienkurs ändert, um einen Lernerfolg zu verbuchen. Alle 3 Faktoren sind wichtig für die Preisgestaltung einer Option.
Der Optionspreis ist der Betrag, den der Optionskäufer an den Optionsverkäufer zahlt.